Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Schloßbergstr. 20 · T.09363/5888 |
|
Abteilungsleiter Jugendleiter
Medienwart
Hygienebeauftrager
|
Stefan Scheuring
Sven Göbel
Stefan Scheuring |
M.0170-2963001
M.0175-4649609
M.0170-2963001
|
Training |
Erwachsene
|
dienstags ab 19:30 (ganzjährig)
freitags ab 19:30 (April-September)
|
Jugendkader |
mittwochs 19:00-21:00
|
|
Kids (6-12 Jahre)
|
mittwochs 17:30-19:00
freitags 17:30-19:00
|


Eingabe von ger in das Feld [Search] auf der Turnierseite zeigt die Spiele der Deutschen


Deshalb darf der Sportheim-Saal für Tischtennis genutzt werden. Infolge des strikten Kontakt-verbotes gelten nach Rücksprache mit dem Landratsamt Main-Spessart folgende Regeln:
- Es darf nur ein Trainingspaar im Saal trainieren.
- Die Umkleiden und Duschen dürfen unter Einhaltung des Mindestabstands genutzt werden. Danach sind sie wie bisher zu reinigen.
- Aufeinanderfolgende Trainingspaare dürfen sich nirgendwo begegnen (d.h. nicht mehr als zwei nicht zu einem Hausstand gehörende Personen gleichzeitig in Saal, Treppenhaus, Flur, WC, Umkleide und Dusche).
Jeder Nutzungswunsch ist anzumelden und vom Verein freizugeben. Zuständig ist der Hygienebeauftragte (M.0170-2963001).
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 24. März 2023 11:53
- Geschrieben von Stefan Scheuring
Ab 1. September gibt es keine Halbstundeneinheiten mehr, d.h. im Infektionsfall ist jeder eingetragene Trainingsteilnehmer eine Kontaktperson. Evtl. Rückfragen bitte an Stefan Scheuring!
Training der Erwachsenen
- In Rieden startet der TSV Eßleben am Mittwoch, 2., 9. und 16. September um 19.30 Uhr mit wöchentlichem Training in die Saison, danach geht es 14-tägig weiter, also am 30. September usw.
- In Gänheim läuft das Dienstagstraining auch während der Spielzeit wie gewohnt weiter, am Freitag kann in gegenseitiger Absprache trainiert werden, wenn der Sportheim-Saal frei ist.
- Schlüssel bei Stefan Scheuring holen - !Schutzvorschriften einhalten!
Training der Jugendlichen
- Der regionale Leistungskader mit DjK-Spielern geht in Langendorf am 7. September in sein zweites Jahr (montags 18 Uhr mit A-Lizenz-Trainerin Andrea Voigt).
- Das G-O-Team mit DjK- und FVO-Spieler°innen nimmt in der Opferbaumer Kleinsporthalle am 8. September das Training auf (dienstags 18 Uhr mit den Trainern Dominik Ländner und Stefan Scheuring).
- Das G-W-Team mit DjK- und TGW-Spielern beginnt in der Würzburger TG-Halle 6 am 9. September das gemeinsame Training (mittwochs 18 Uhr mit den Trainern Erich Schimmer und Stefan Scheuring).
Tischtennis in Corona-Zeiten
Nach dreimonatiger Corona-Zwangspause (16. März - 7. Juni) darf seit Montag, 8. Juni auch in den bayerischen Hallen wieder Sport getrieben werden. Die DjK hat sich noch etwas Zeit gelassen, dafür aber ein gründliches Schutz- und Hygienekonzept erstellt.
Auf der Grundlage dieses Konzeptes dürfen auch wir wieder Tischtennis spielen und legen heute, am 19 Juni los.
Bitte lest den Aushang an der Eingangstüre jedesmal, wenn ihr ankommt, von neuem daraufhin durch, was sich geändert hat, und nehmt die Regeln ernst!
Die Vorschriften ändern sich ständig, zur Zeit in Richtung Lockerungen, aber die Richtung kann sich jederzeit umkehren. So sorglos wie vor dem 16. März dürfen wir nicht mehr sein. Allerdings werden wir uns an die neuen Rahmenbedingungen gewöhnen und unseren schönen Sport wieder mit Spaß und Spannung zelebrieren.


Ortsentscheide DJK Schonungen-Mainberg, FC Arnstein, Mittelschule Bergrheinfeld, TV Haßfurt, Arnsteiner Schulen, DJK Gänheim
|


Gänheim, Binsbach, Mühlhausen, Zeuzleben und Schraudenbach
|

Grundschule Schwebenried, Grund-, Mittel- und Realschule Arnstein
|




"Was zählt, sind Titel"




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Schloßbergstr. 20 · T.09363/5888 |
|
Abteilungsleiter
|
Stefan Scheuring Sven Göbel |
T.09363 80911 T.0175-4649609 |
BTTV Bayerischer Tischtennisverband
DTTB Deutscher Tischtennisbund
ETTU European Tabletennis Union
ITTF International Tabletennis Federation
Lukas Krönert ist Kreis-Minimeister!
Kilian Ort aus Bad Königshofen holt den Titel.
Tischtennis-Mannschaftsweltmeisterschaften
28.02.-06.03.2016 Kuala Lumpur (Malaysien)
670 Spieler aus 99 Nationen im Wettkampf
Am 3. Oktober 1965 wurde er in Stockholm geboren, den 11. Februar 2016 machte er zum denkwürdigen Tag in der Geschichte des Tischtennissports. Der Schwede Jan-Ove Waldner trat im Alter von 50 Jahren für seinen Heimatverein Sparvägens BTK zum letzen Mal an den Tisch, an dem er im Jahr 1977 im zarten Alter von zwölf Jahren erstmals in der höchsten schwedischen Liga aufgeschlagen hatte. Im letzten Pflichtspiel seiner aktiven Karriere gewann er gegen den 24 Jahre jüngeren Simon Arvidsson mit 3:2 und verlor mit 1:3 gegen Andreas Törnkvist. Waldner klopfte seinem Bezwinger auf die Schulter und hob den Schläger ein letztes Mal zum Gruß an das Publikum. Diese Niederlage berührte ihn nicht, den Magier des weißen Zelluloid, der wegen seiner Spieleleganz mit Wolfgang Amadäus Mozart verglichen wird, der in 35 Jahren auf der Welttischtennisbühne unzählige Siege und Niederlagen erlebt hat, der 1992 die olympische Goldmedaille gewann, zweimal Einzelweltmeister wurde und viermal Weltmeister mit der schwedischen Nationalmannschaft. Wie kein Zweiter hat er den Nimbus der Unbesiegbarkeit der Chinesen demontiert. Denn wo er aufschlug, mussten sie ins zweite Glied zurücktreten. Dafür wird ihm in China größte Verehrung zuteil. Dort hat er den Ehrentitel "Lao Wa" - der immer blühende Baum. 2013 hat ihm die chinesische Post als ersten und bis dato einzigen Ausländer eine eigene Briefmarke gewidmet. Den Schweden gilt er nach Ingemar Stenmark als zweitgrößter nationaler Sportler aller Zeiten. Was die Tischtenniswelt von ihm hält, hat sein europäischer "Kronprinz" Timo Boll auf den Punkt gebracht: "Er ist einfach der Beste." Jan-Ove Waldner.
Tischtennis Europameisterschaften
Jekaterinburg (RUS) 25.09.-04.10.2015
Ovtcharov zum zweiten Mal Europameister


37. Internationales Sandershäuser Pfingstturnier
06.-09.06.2014 in Sandershausen bei Kassel
DjK Gänheim hat einen Titel zu verteidigen!
Abteilungsausflug
zum Annafest Forchheim
Abfahrt am 27.07.2013 um 10:28 Uhr
Bahnhof Essleben
Ki-Ju-Tischtennis
K°Elt°Turnier
Freitag, 26.07.2013 um 17:00
Sportheim-Saal